DlxLCFjSWoDKUz8mTZc9wCQfqyw.js - Search
About 105,000 results
Open links in new tab
    Kizdar net | Kizdar net | Кыздар Нет
  1. Präsenz Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft Duden

    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Präsenz' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Präsenz – Wikipedia

    Präsenz hat die phänomenologische Bedeutung von Anwesenheit und Gegenwart in einer jeweils räumlichen sowie zeitlichen Sichtweise. In der Umgangssprache bezeichnet das Wort Präsenz …

  3. Präsenz‎: Bedeutung, Definition - Präsenz - Wortbedeutung.info

    May 4, 2025 · Was bedeutet Präsenz? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  4. Präsenz – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie

    Typische Verbindungen zu ›Präsenz‹ (berechnet) Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Präsenz‹.

  5. "Präsenz" Bedeutung, Definition, Beispiele & Herkunft

    Was bedeutet "Präsenz"? Wir erklären es einfach und verständlich, mit vielen Verwendungsbeispielen!

  6. Präsens / Präsenz | Beliebte Fehler – korrekturen.de

    Präsens / Präsenz In die Sammlung »Beliebte Fehler« nehmen wir falsche Schreibweisen auf, die sich besonderer »Beliebtheit« erfreuen, die also besonders häufig zu beobachten sind.

  7. Präsenz – Wiktionary

    [2] Auf der Bühne zeigt dieser Schauspieler eine Präsenz wie kein zweiter. [2] „Die Inhaber vermieteten ihren Gasthof seit vielen Jahren an Vereine, die nicht unbedingt große öffentliche …

  8. Präsenz - intuitiv richtig

    Präsenz ist die Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt. Präsenz erfolgt über die Sinneswahrnehmung der Umwelt und des eigenen Körpers sowie durch eine beobachtende …

  9. Präsenz - Definition und Beschreibung - Values Academy

    Zusammenfassend bedeutet Präsenz: im “Hier und Jetzt” sein und gleichzeitig eine bestimmte Wirkung haben. Umgangssprachlich bedeutet dies, dass eine Person eine Ausstrahlungskraft …

  10. PRÄSENZ - Deutsches Rechtschreibwörterbuch | PONS

    Präsenz hat die phänomenologische Bedeutung von Anwesenheit und Gegenwart in einer jeweils räumlichen sowie zeitlichen Sichtweise.